Heft 2/2024

Heft 02-2024 erschienen am 16.12.24

 


– hier bestellen –

 

  • Kindergarten – Wenn sich Barrieren auflösen
    Wie ein Kindergarten allen gerecht werden möchte
  • Schule – Lücken im System?
    Der Weg des 15-jährigen Elisas bis zum Schulabschluss aus Sicht der Mutter
  • Interview: Dr. Mark Benecke
    Über Umsetzungsmöglichkeiten wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Abbau von Barrieren in Schulen
  • Beruf – Erwerbsminderungsrente
    Eine autistische Krankenschwester über Barrieren in ihrem Beruf und ihren jetzigen Möglichkeiten
  • Studium – Rechte nutzen
    Eine autistische Studentin über positive Erfahrungen mit dem Nachteilsausgleich beim Studium „Soziale Arbeit“
  • Kolumne – Maskieren
    Gedanken einer Autistin
  • Medizinische Versorgung – Späte Diagnose
    Erfahrungsbericht über den steinigen Weg bis zur Diagnose im Erwachsenenalter
  • Sichtweisen – Autismus und Alter
    Erfahrungsbericht
  • Psychologie – Autistische Stärken (an)erkennen
    Eine Autistin (freiberufliche Autismusberaterin, Ehefrau, Mutter einer autistischen Tochter, Buchautorin) aus der Innensicht
  • Gesellschaft – Sensorische Barrieren
    Herausforderungen verstehen und verändern, unter anderem Möglichkeiten der deutschlandweiten Vernetzung 
  • Panorama – Helferkarten im Alltag
    Zur Unterstützung der Kommunikation – aus der Praxis für die Praxis
  • Nachrichten
    Zum Thema Diskriminierung

Editorial:

Inklusion leben – Es braucht mehr Verständnis, Wertschätzung und einen Austausch auf Augenhöhe.

Bei der Recherche zu dieser Ausgabe von autismus verstehen sind wir wieder auf viele Lebensgeschichten aus dem Autismus-Spektrum gestoßen. Sie sind individuell, turbulent, komplex – aber auch Mut machend. Bei allen geht es um die Frage nach der Benachteiligung (Diskriminierung) im Leben sowie um das Verständnis des Umfelds (Akzeptanz) in Bezug auf das Autismus-Spektrum.

Diskriminierung autistischer Menschen ist manchmal direkt, manchmal unterschwellig, kaum erkennbar. Wir haben in verschiedenen Lebensbereichen genau dort hingeschaut, wo Probleme entstehen und wo Lösungen  gefunden werden konnten. Autistischen Menschen wird es oft nicht leicht gemacht. Doch finden sich an vielen Stellen auch Menschen, welche die Lücken im System schließen (wollen).

Im Mai gab es einen Wechsel in der Redaktion. Neue Chefredakteurin ist Marie-Louise Abele, neue Grafikdesignerin ist Friederike Benz.

Wir legen großen Wert auf die Balance der Innen- und Außensicht, die entsprechenden Perspektiven und Sprache. Daher arbeiten weiterhin viele autistische Menschen an der Entstehung des Magazins mit.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

– hier bestellen –

 

 

 

zum Seitenanfang
Datenschutz-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Datenschutz-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück