ONLINE: Die autistische Wahrnehmung und herausforderndes Verhalten
Kursnummer: 17-2022
Inhalte:
- Wie nehmen autistische Menschen ihre Umgebung wahr?
- Gründe für Überlastung durch Reize?
- Mögliche Reaktionen auf Reizüberflutungen?
- Welche Folgen haben Reizüberflutungen?
- Wie können Reizüberflutungen verhindert werden? Ist das überhaupt möglich?
- Entwicklung von Rahmenbedingungen, um Reizüberflutungen zu minimieren
- Beratung der Teilnehmenden anhand von mitgebrachten Praxisbeispielen
Bitte bringen Sie Ihre Fragen und Praxisbeispiele mit.
Zielgruppe:
Alle am Thema Interessierte
Referent:
Aleksander Knauerhase
Termin:
12.11.2022, 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Anmeldefrist:
29.10.2022
Ort:
Online-Seminar
Die Teilnehmer*innenanzahl ist begrenzt auf 15 Personen
Informationen zum Referent:
Aleksander Knauerhase berät viele Institutionen und Wohlfahrtsverbände in Bezug auf das Autismus-Spektrum. Als freiberuflicher Referent und Dozent verbindet er seine Innensicht von Autismus mit seinem Fachwissen.Mit Perspektivenwechseln und vielen Beispielen aus der beruflichen Praxis wirbt er für ein besseres Verständnis von Autismus und dem Verhalten von Autist*innen. Auch als Autor erklärt er autistisches Verhalten aus der Innensicht einfach und verständlich.
Kosten:
Für Nichtmitglieder: 115 €
Für Mitgliedsorganisationen: 95 €
Für Mitglieder: 75 €
Sie können sich für diese Veranstaltung hier anmelden.
Anmeldung zur Fortbildung